So sieht eine Sitzwache aus
- Der Patient oder seine Angehörigen entscheiden sich zusammen mit der Pflege für die Nacht eine freiwillige Sitzwache aufzubieten.
- Die gerufene Person der freiwilligen Sitzwache kommt ans Krankenbett und bleibt nachts bei der Patientin oder beim Patienten.
- Sie versucht sich ganz in den Patienten oder die Patientin und deren Situation einzufühlen. Was braucht dieser Mensch im Moment?
- Die Sitzwache arbeitet mit den verantwortlichen Pflegenden zusammen.
- Selbstverständlich stehen die Mitglieder der Freiwilligen Sitzwache unter absoluter Schweigepflicht.
- Dieser Dienst ist kostenlos für die Patienten. Spenden werden vor allem für die unerlässliche Aus- und Weiterbildung verwendet.